Unsere Projekte

Projekttag:
Die spanische Küche fotografiert

Wir führen fächerübergreifende Projekttage durch, z.B. spannen die Fächer Bildnerisches Gestalten und Spanisch zusammen. Dabei haben wir uns einerseits zuerst mit der Geschichte der spanischen Küche beschäftigt und andererseits haben wir die Grundlagen des Präsentierens von Essen für die Fotografie kennen gelernt. Anschliessend ging es darum 
zu kochen, zu präsentieren, zu fotografieren und zu guter Letzt zu essen! 

Studienwoche:
Sevilla

In Sevilla führen wir in Zusammenarbeit mit dem Centro Mundolengua eine Studienwoche für Schülerinnen und Schüler mit dem Schwerpunktfach Spanisch durch. Dazu gehören Unterricht vormittags, Workshops in Kochen, Tanzen und Keramikmalen, ein Austausch mit gleichaltrigen Schülerinnen und Schülern aus Sevilla, ein Tagesausflug nach Córdoba und Besichtigungen der verschiedenen Sehenswürdigkeiten Sevillas. Untergebracht sind die Schülerinnen und Schüler jeweils zu zweit bei einer Gastfamilie.

Sprachaufenthalt in GYM3 

Verschiedene Orte

Im Schwerpunktfach Spanisch nehmen die Schülerinnen und Schüler die Chance wahr, direkt vor Ort in die spanische oder lateinamerikanische Kultur einzutauchen. (Jedes Gymnasium regelt das anders)


Sie können in einem spanischsprechenden Land:

  • als Au-pair in einer Familie arbeiten
  • eine Sprachschule besuchen und bei einer Familie wohnen
  • Workcamp (freiwillige Arbeit)
  • Mithelfen auf einem Bauernhof
  • Ein Praktikum (z.B. in einer Boutique, in einem Hotel, usw.)


Die Schülerinnen und Schüler können den Sprachaufenthalt alleine, zu zweit oder in einer Kleingruppe absolvieren. 

Projekttag

Die spanische Küche fotografiert: Hackfleischbällchen an Sauce 

Wir führen fächerübergreifende Projekttage durch, z.B. spannen die Fächer Bildnerisches Gestalten und Spanisch zusammen. Dabei haben wir uns einerseits zuerst mit der Geschichte der spanischen Küche beschäftigt und andererseits haben wir die Grundlagen des Präsentierens von Essen für die Fotografie kennen gelernt. Anschliessend ging es darum zu kochen, zu präsentieren, zu fotografieren und zu guter Letzt zu essen! 

Die spanische Küche fotografiert: Gazpacho (kalte Tomatensuppe, andalusische Spezialität)

Die spanische Küche fotografiert: Orangenkuchen aus Valencia

Die spanische Küche fotografiert: Kroketten mit Pinienkernen 

Die spanische Küche fotografiert: Fruchtsalat

Die spanische Küche fotografiert: Champignons gefüllt mit Schinken

Studienwoche

Ab nach Sevilla...

Wir befinden uns im Parque María Luisa.

In Sevilla führen wir in Zusammenarbeit mit dem Centro Mundolengua eine Studienwoche für Schülerinnen und Schüler mit dem Schwerpunktfach Spanisch durch. Dazu gehören Unterricht vormittags, Workshops in Kochen, Tanzen und Keramikmalen, ein Austausch mit gleichaltrigen Schülerinnen und Schülern aus Sevilla, ein Tagesausflug nach Córdoba und Besichtigungen der verschiedenen Sehenswürdigkeiten Sevillas. Untergebracht sind die Schülerinnen und Schüler jeweils zu zweit bei einer Gastfamilie.

Ab nach Sevilla...
Wir besichtigen die Kathedrale - auf dem Dach.

Ab nach Sevilla...
Wir kochen gemeinsam Paella.

Ab nach Sevilla...
Wir bemalen Azulejos - Keramikplatten.

Ab nach Sevilla...
Wir besuchen den Real Alcázar.

Sprachaufenthalt


Sprachaufenthalt in GYM3 

Verschiedene Orte

Im Schwerpunktfach Spanisch nehmen die Schülerinnen und Schüler die Chance wahr, direkt vor Ort in die spanische oder lateinamerikanische Kultur einzutauchen. (Jedes Gymnasium regelt das anders)


Sie können in einem spanischsprechenden Land:

  • als Au-pair in einer Familie arbeiten
  • eine Sprachschule besuchen und bei einer Familie wohnen
  • Workcamp (freiwillige Arbeit)
  • Mithelfen auf einem Bauernhof
  • Ein Praktikum (z.B. in einer Boutique, in einem Hotel, usw.)


Die Schülerinnen und Schüler können den Sprachaufenthalt alleine, zu zweit oder in einer Kleingruppe absolvieren. 

Entscheide dich bewusst.

Wenn du interessiert bist, informiere dich über das Schwerpunktfach Spanisch! 
Teile uns deine Ideen und Wünsche mit!